Würfeln und einem Würfelbecher mit Untersetzer. Gewürfelt wird reihum. Der Würfelnde darf den ersten Wurf verdeckt ansehen. Anschließend wird der Untersetzer mit den vom Würfelbecher verdeckten Würfeln an den nächsten Spieler weiter gegeben, wobei die gewürfelten Punkte angesagt werden müssen. Sofern der Spieler die Runde nicht begonnen hat, muss seine Ansage die vorher verkündete Punktzahl übertreffen. Die angesagte Punktzahl kann wahr sein oder gelogen. Der nächste Spieler hat folgende vier Möglichkeiten:
- er kann die Ansage glauben und gibt die Würfel unbesehen weiter
- er kann eine höhere Punktzahl ansagen und gibt die Würfel unbesehen weiter
- er würfelt selbst wie oben beschrieben und muss eine höhere Punktzahl ansagen
- er kann die Ansage bezweifeln und schaut die Würfel an
Deckt ein Spieler auf, so bekommt entweder der enttarnte Lügner oder der zu Unrecht Zweifelnde einen Minuspunkt. Daraufhin beginnt der aufdeckende Spieler die nächste Runde.
Mehr Infos im Netz:
Mäxchen bei Wikipedia